SMP LIQUID MOISTURE BARRIER 1.0
PRODUKTINFORMATION
H 6.6
H 6.6
ALLGEMEINES
1-komponentige flüssige Feuchtigkeitssperre zum Schutz gegen das Aufsteigen von Restbaufeuchte in neu gegossenen und bestehenden Betonunterböden. Das Produkt kann nicht zum Schutz gegen dauerhafte Feuchtigkeitseinwirkung verwendet werden.
Auf zementbasierten Unterböden, Anhydrit- und Gipsfaser-Bodenelementen kann das Produkt auch verwendet werden, um eine ausreichende Haftung zwischen dem Unterboden und dem Klebstoff zu gewährleisten.
Die Feuchtigkeitssperre wird unmittelbar vor dem Verkleben der Dielen auf den Unterboden aufgebracht.
Die Messung von Feuchtigkeit und die Bestimmung der Ursachen von Feuchtigkeit in einem Unterboden kann äußerst schwierig sein. Wenden Sie sich an den technischen Service von Junckers, wenn Sie Zweifel an der Anwendung des Produkts haben.
Für Gewerbekunden.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Produkt: SMP-basiert.
Verpackung: 5,5 kg.
Dichte: 1,13 kg/l.
Farbe, flüssig und ausgehärtet: Klar.
Konsistenz: Dünnflüssige, transparente Flüssigkeit.
EMICODE klassifikation: EC1 PLUS - sehr emissionsarm PLUS.
TECHNISHE DATEN
Ergiebigkeit: Ca. 250 g/m².
Vor der Anwendung: Kanister vor Gebrauch gründlich schütteln.
Offene Zeit bei 50 % r.F. and 20 °C: 20-30 Minuten.
Trocknungszeit:
Vor der erneuten Behandlung: 1-2 Stunden.
Vor der Vollverklebung: Minimum 24 Stunden.
Die Trocknungszeit hängt von der Raumtemperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und der Restfeuchte des Unterbodens ab.
Temperatur des Unterbodens: 15-25 °C.
Raumtemperatur: 15-25 °C.
Relative Luftfeuchtigkeit (r.F.): 30-80 %.
Werkzeuge: 11-12 mm Faserrolle.
Reinigung des Werkzeuges: Entsorgen Sie die Faserrolle nach Gebrauch.
Lagerung: In der ungeöffneten Verpackung mindestens 12 Monate haltbar. Kühl und frostfrei lagern, mindestens 5 °C.
ANWENDUNG
Der Untergrund muss dauerhaft trocken, fett-, staub- und lospartikelfrei sein. Zementschlämme muss abgeschliffen werden. Saugen Sie die Oberfläche vor dem Auftragen der Feuchtigkeitssperre ab.
Das beste Ergebnis wird erzielt, wenn der Boden eben ist. Eine raue Oberfläche erfordert zusätzliche Schichten, um einen ausreichenden Schutz gegen Feuchtigkeit zu gewährleisten. Für eine optimale Nutzung des Produkts sollten Risse vor der Verwendung gefüllt werden. Wenn Ausgleichsmassen verwendet werden müssen, sollte dies immer vor dem Auftragen der Feuchtigkeitssperre erfolgen.
Die Restfeuchtigkeit im Unterboden darf 85 % r.F. nicht überschreiten.
- Die Anwendung erfolgt am besten in zwei Schichten mit jeweils ca. 50 % in jeder Schicht.
- Tragen Sie die erste Schicht mit 100–150 g/m² auf und lassen Sie sie 1–2 Stunden lang trocknen.
- Die zweite Schicht mit ca. 100–150 g/m² senkrecht zur ersten Schicht auftragen.
- Warten Sie nicht länger als 24 Stunden, bevor Sie die zweite Schicht auftragen.
- Die fertige Schichtdicke muss mindestens 250 g/m² betragen.
- Vor dem Verkleben mit Junckers Parquet Glue mindestens 24 Stunden trocknen lassen.
- Die Feuchtigkeitssperre muss vor Beginn der Bodenverlegung vollständig trocken sein.
SICHERHEITSVORKEHRUNG
Vor der Anwendung des Produktes, beachten Sie bitte alle Angaben auf der Verpackung und dem Sicherheitsdatenblatt.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Produkte:
H 6.1 - Junckers Parquet Glue